Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Gegenstand
Der/die Patient/in / Klient/in nimmt in dieser Praxis eine psychotherapeutische Behandlung in Form einer Beratung, eines Coachings oder einer Einzel-, Paar oder Gruppentherapie – einschließlich der
dazu notwendigen Diagnostik- und Testverfahren, in Anspruch.
Der/die Patient/in ist darüber aufgeklärt, dass die Psychotherapie / Psychologische Beratung keine körperliche Untersuchung und Behandlung durch einen Arzt ersetzt und dass er/sie bei Beschwerden mit
Krankheitswert aufgefordert ist, sich in die Behandlung eines Arztes zu begeben.
Der/die Patient/in und Herr Dirk Scholz definieren gemeinsam das Behandlungsanliegen.
Die gemeinsame Arbeit umfasst Gespräche und auch andere therapeutische Arbeitsmethoden.
Die Behandlung dient der Überwindung psychischer und psychosozialer Probleme, der Zielbildung und Ressourcenaktivierung und der Begleitung bei beruflichen und privaten Umstellungen.
Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein multimodales Therapie- und Beratungsverfahren angewendet, welches anerkannte wissenschaftliche Verfahren zur Grundlage hat.
§ 2 Therapie- und Beratungserfolg
Dirk Scholz kann den gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen vereinbarter Ziele in der gemeinsamen Arbeit nicht garantieren.
Beide Parteien arbeiten jedoch nach bestem Wissen und Können daran, dass ein Therapie-/Beratungserfolg eintritt.
§ 3 Honorar
Das Honorar für eine 50-minütige Sitzung beträgt 75,-- Euro. Dieses Honorar gilt auch für das Erstgespräch und Probesitzungen. Darüber hinaus wird jede angefangene halbe Stunde mit 37,50 Euro
berechnet.
Telefonische Beratungen während einer laufenden Therapie werden, je nach Länge, mit einem Honorar von 20,00 EURO berechnet.
Die Bezahlung erfolgt monatlich nach schriftlicher Honorarstellung und geht dem Klienten postalisch zu. Der Honorarbetrag ist dann sofort und per Banküber-
weisung zu zahlen.
Andere Zahlungsmöglichkeiten, z. B. Barzahlung, sind gesondert zu besprechen.
Bei säumiger Honorarzahlung ist das Honorar für weitere Therapiesitzungen bar gegen Quittung zu entrichten. Die schriftliche Honorarberechnung wird dann nachträglich erstellt.
Als Privatpatient/in ist er/sie darüber informiert, dass in dieser Praxis für Psychotherapie nach dem HPG generell keine Zulassung zu gesetzlichen Krankenkassen besteht.
Der/die Patient/in leitet eigenverantwortlich das Kostenerstattungsverfahren mit einem möglichen Kostenträger ein und informiert sich über Genehmigungsverfahren.
Die Praxis für Psychotherapie wirkt dahingehend daran mit, dass bei Bedarf Gutachten und Abrechnungen nach dem GebüH erstellt werden.
Eine Nichterstattung oder nur Teilerstattung von einem Kostenträger (Privatkrankenkassen) hat keinen Einfluss auf die vereinbarte Kostenforderung der Praxis für Psychotherapie.
Dem/r Patienten(in) wird eine Quittung bzw. eine ordentliche Rechnung ausgestellt.
Die Zahlungsverpflichtung gilt jedoch auch, wenn der/die Patient/in versehentlich keine Rechnung oder Teilrechnung erhalten hat. Der vereinbarte Betrag ist auf das jeweils angegebene Konto zu
überweisen.
§ 4 Termine und Ausfallhonorar
Der/die Patient/in und Herr Dirk Scholz vereinbaren Behandlungstermine im Voraus.
Die Termine werden für die / den Patientin –(en) persönlich reserviert.
Wenn der/die Patient/in den vereinbarten Termin ohne rechtzeitige Abmeldung nicht wahrnimmt, schuldet sie/er Herrn Dirk Scholz ein Ausfallhonorar von 100% des vereinbarten Honorars, da in jedem Fall
ein Verdienstausfall entsteht
Diese Zahlungsverpflichtung entfällt, wenn der Termin wenigstens 1 Werktag
zuvor abgesagt wurde.
§ 5 Behandlungsdauer und Kündigung
Die Dauer wird zwischen den Vertragspartnern mündlich vereinbart und wird, nach dem Erstgespräch, in welchem sich beide Seiten für eine Fortführung entscheiden.
Der Behandlungsvertrag läuft danach aus, wenn er nicht in beiderseitigem Einvernehmen fortgesetzt wird. Weitere Vereinbarungen können nur im gegenseitigen Einvernehmen getroffen werden.
§ 6 Schweigepflicht
Die Praxis für Psychotherapie unterliegt der Schweigepflicht und muss für den Fall der Auskunftserteilung an Kostenträger, Ärzte oder familiäre Bezugspersonen von dieser Schweigepflicht schriftlich
durch den Patienten entbunden werden.
(Die Schweigepflicht betrifft jedoch nicht die Vereitelung oder Verfolgung von mutmaßlichen Straftaten oder den Schutz höherer Rechtsgüter und schließt nicht das Zeugnisverweigerungsrecht ein, das
bei einer Psychotherapie oder einer ärztlichen Behandlung in Kraft treten würde.)
§ 7 Gerichtsstand, Selbstverantwortlichkeit
Gerichtsstand ist 99734 Nordhausen.
Der/die Patient/in selbst ist bereit, für ihre/seine Handlungen selbst die Verantwortung zu tragen und verpflichtet sich, Dirk Scholz über Handlungen mit weit reichenden Konsequenzen zu unterrichten
und diese im Voraus mit ihm zu diskutieren.
Wenn nicht ausdrücklich Widerspruch gegen diese Geschäftsbedingungen eingelegt wird, gelten diese zum Behandlungsbeginn als akzeptiert.
|
|
|